Was ist die Gastgewerbeberechtigung? Um in Österreich ein Gastgewerbe zu eröffnen, musst Du es bei der zuständigen Gewerbebehörde anmelden. Damit die Berechtigung vergeben wird, sind bestimmte persönliche und sachliche Voraussetzungen zu erfüllen. Wir erklären Dir, auf was Du achten und welche Anforderungen Du erfüllen musst.
Bei den Voraussetzungen wird zwischen den Anforderungen an Deine Person und den sachlichen Anforderungen an Deinen Betriebsstandort und die Betriebsanlage unterschieden.
Um ein Gastgewerbe ausüben zu können, benötigst Du
Außerdem dürfen keine Ausschlussgründe wie Verurteilungen zu mehr als drei Monaten Freiheitsstrafe bzw. 180 Tagessätzen Geldstrafe, Finanzvergehen, Nichteröffnung eines Konkursverfahrens mangels Vermögen oder ungetilgte Verurteilungen nach Suchtmittelgesetz.
Wenn die Behörde Deinen Betriebsstandort prüft, achtet sie besonders auf
Letzteres beeinflusst auch die Betriebsanlagengenehmigung: Hier müssen alle Anlagen (Gebäude, Räume, Freiflächen, Geräte) genehmigt werden, von denen Auswirkungen auf Nachbarschaft oder Umwelt ausgehen könnten (zum Beispiel in Form von Lärm, Rauch, Staub oder Erschütterungen). Die Betriebsanlagengenehmigung muss zwar bei der Gewerbeanmeldung noch nicht vorliegen, aber ohne positiven Bescheid darfst Du den Betrieb nicht aufnehmen. Um Dir teure Umbaumaßnahmen zu ersparen, solltest Du also bereits in der Planungsphase auf die vorgeschriebenen Rahmenbestimmungen achten.
Wichtig: Neben den gewerblichen Voraussetzungen können sich zusätzlich besondere Auflagen ergeben – dazu können etwa Flächenwidmung (d. h. vorbestimmte Nutzung eines Grundstücks), Bauordnung, Naturschutzgesetze und Denkmalschutzbestimmungen gehören.
Wenn Du dagegen einen Betrieb übernimmst und eine bereits genehmigte Anlage wie gehabt weiter betreibst, brauchst Du keine neue Betriebsanlagengenehmigung. Einen neuen Antrag musst Du allerdings für Änderungen und Erweiterungen stellen.
Unser Tipp: Solltest Du Dich in ein bestehendes Geschäftslokal einmieten, verlange vor Abschluss des Vertrags immer die Vorlage der Betriebsanlagengenehmigung von Deinem Vermieter. So vermeidest Du böse (und möglicherweise kostenintensive) Überraschungen.
Auch gut zu wissen: Falls Du nicht genug Eigenkapital für die erfolgreiche Gründung aufbringen kannst, kann ein Gründerkredit helfen.
Die Gewerbeanmeldung nimmst Du bei der zuständigen Gewerbebehörde (Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft) vor. Die zuständige Behörde für Deinen Betriebsstandort kannst Du über den Behördenfinder ermitteln.
Wenn Du bei der Anmeldung alle Voraussetzungen erfüllst, kannst Du den Betrieb sofort aufnehmen und erhältst von der Behörde einen Auszug aus dem Gewerberegister.
Kosten entstehen nur für die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe. Diese liegen für die schriftliche Prüfung (Modul 1) und für die mündliche Prüfung (Modul 2) bei insgesamt etwa 400 Euro.
Keine Gastgewerbeberechtigung ist nötig für
Ohne Befähigungsnachweis, aber mit Anmeldung (wichtig!) kannst Du die sogenannten freien Gewerbe betreiben. Dazu gehören zum Beispiel:
Haftungsausschluss: Unsere Beiträge stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dar. Es handelt sich dabei um keine Rechts- oder Steuerberatung und erhebt keinesfalls den Anspruch, eine solche darzustellen oder zu ersetzen.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.