Was ist ROI? Die Bezeichnung ROI ist ein englischsprachiges Akronym für "Return On Investment". Sie beschreibt eine betriebswirtschaftlich bedeutende Kennzahl (KPI), welche die Rendite einer unternehmerischen Aktivität einerseits im Verhältnis zum eingesetzten Kapital und andererseits im Verhältnis zum Erfolg misst. Das ROI macht somit deutlich, ob eine bestimmte Investition für einen Betrieb profitabel war.
Das “ROI” ist auf Deutsch die “Kapitalrendite”. Beides bezeichnet eine Kennzahl, die das prozentuale Verhältnis zwischen dem erwirtschafteten Gewinn eines Unternehmens und dem investierten Kapital angibt. Das ROI dient als unabhängiger Maßstab für die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit eines Betriebs und informiert außerdem darüber, ob die angestrebten Gewinnziele erreicht wurden.
Um den ROI oder die Kapitalrendite zu berechnen, werden zwei Finanzkennzahlen vorausgesetzt:
So ergibt sich folgende Formel für die Berechnung:

In erster Linie bedeutet dies, dass die Umsatzrendite ermittelt wird. Dazu wird der Gewinn durch den Nettoumsatz geteilt. Anschließend müssen vom Umsatz des Unternehmens alle Selbstkosten abgezogen werden. Das Ergebnis ist der Gewinn aus der eigentlichen Tätigkeit. Um den Anteil des Gewinns am Umsatz des Betriebs zu ermitteln, wird dieser Gewinn mithilfe der oben genannten Formel ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt.

Der Kapitalumschlag, also die Häufigkeit, mit der das Gesamtkapital umgeschlagen wird, ermittelt man, indem der Nettoumsatz durch das Gesamtkapital geteilt wird. Dabei wird das investierte Kapital in Relation zum Umsatz gesetzt. Mit Kapital bezeichnet man in diesem Fall sowohl das Umlaufvermögen als auch das Anlagevermögen. Das Resultat dieser Kalkulation gibt an, wie oft das eingesetzte Kapital durch den Umsatz umgeschlagen wurde.

Ein international tätiger Futtermittelhersteller besitzt ein Gesamtkapital von 340 Millionen Euro. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 380 Millionen Euro und einen Gewinn von 25 Millionen Euro. Nach der oben genannten Berechnungsformel ergibt sich folgendes Ergebnis:

Der Futtermittelhersteller erzielte im genannten Geschäftsjahr einen ROI von etwa 7,4%. Im Verhältnis bedeutet das, dass pro 1 Million Euro Kapital rund 74.000 Euro Gewinn erzielt wurden. Dieses Ergebnis stellt ein stabiles, wenn nicht sogar zufriedenstellendes Ergebnis dar, falls der Betrieb kein besonderes Wachstum beabsichtigt.
Wichtig: Unternehmen, die auf kontinuierliches Wachstum setzen wollen, sollten einen ROI von 15-25% erzielen, um ihre Markt- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Das ROI kann zum einen klären, ob ein Betrieb im Vergleich zu seinen Mitbewerbern konkurrenzfähig ist und sich in seiner Marktnische behaupten kann. Zum anderen unterstützt es aber auch dabei, zukünftige Investitionen zu bewerten, da deren Effizienz mithilfe des ROI berechnet werden kann. Zudem lässt sich die Kapitalrendite verschiedener Investitionen besser miteinander vergleichen.
So sollte das ROI im Bereich (Performance) Marketing immer möglichst kurzfristig betrachtet werden, um potenzielle Verluste durch bezahlte Werbung idealerweise schnell durch neue Einnahmen auszugleichen.
Wichtig: Um den ROI korrekt interpretieren zu können, müssen die zugrunde liegenden Berechnungsfaktoren klar definiert sein. Dabei spielen lediglich monetäre und interne Unternehmensfaktoren eine Rolle für die Berechnung. Schwer fassbare oder kaum vorhersehbare Faktoren wie Einflüsse wie Marktlage, Markenwert, Kundenzufriedenheit, Risiken und Zeit fließen nicht in die Berechnung ein. Wer die Unternehmensperformance analysieren möchte, sollte sich daher nicht ausschließlich auf den ROI verlassen, sondern auch weitere Kennzahlen einbeziehen.
Haftungsausschluss: Unsere Beiträge stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dar. Es handelt sich dabei um keine Rechts- oder Steuerberatung und erhebt keinesfalls den Anspruch, eine solche darzustellen oder zu ersetzen.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.