
Laut §61 Nationalbankgesetz (NBG) sind alle Einzelhändler dazu verpflichtet, Bargeldzahlungen anzunehmen – auch in Pandemiezeiten. Ein Schild mit der Aufschrift “Bitte mit Karte zahlen” bleibt also, was es ist: Nur eine Bitte. Wir erklären, was Du für den hygienischen Umgang mit Bargeld tun kannst – und ob Du Gerüchte über Keime & Co. für bare Münze nehmen solltest.
Je geringer der Gegenwert eines Geldscheins, durch desto mehr Hände geht er. Scheine mit einem Wert zwischen 10 und 50 Euro sind oft nach zwei Jahren schon so abgenutzt, dass sie ausgetauscht werden. Wer genauer wissen will, wo sein Schein schon war, kann dafür den Eurobilltracker verwenden: Hier kann man mithilfe der Seriennummer nachvollziehen, welche Reise ein Geldschein bereits hinter sich hat.
Und auf dieser Reise erlebt er so einiges:
Das klingt ganz schön eklig, oder? Realistisch betrachtet ist ein Geldschein aber trotzdem nicht schmutziger als die Türklinke an einem öffentlichen Gebäude. Er ist also nicht gefährlicher als viele andere Dinge, mit denen wir im Laufe unseres Alltags in Berührung kommen.
Und es gibt noch einen weiteren Grund zur Beruhigung: Laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2013 ist der Euro weniger anfällig für Bakterien. Auf den Euro-Scheinen sterben Bakterien im Vergleich zum Dollar schneller ab, was am Material der Banknoten liegt.
Münzen gelten im Vergleich zu Papiergeld übrigens sogar als völlig unbedenklich, da der Kupfer- bzw. Messinganteil in ihrer Legierung desinfizierend wirkt.

Die chinesische Regierung hat gebrauchte Banknoten zur COVID-Prophylaxe eingezogen und mithilfe von Hitze oder ultraviolettem Licht desinfiziert – und in den USA stehen Geldscheine aus Europa und Asien unter Quarantäne.
So weit musst Du in Deinem Geschäftsalltag natürlich nicht gehen. Einen Beweis, dass sich Krankheiten wie Corona vermehrt durch den Umgang mit Bargeld übertragen, gibt es nach Ansicht der Deutschen Bundesbank nämlich bisher nicht. Beim sogenannten “Abklatsch-Test” haben Wissenschaftler außerdem herausgefunden, dass sich bei Berührung nur etwa 10% der Keimlast auf die Finger übertragen.
Wenn Du folgende Hygiene-Regeln beachtest, bist Du beim Umgang mit Bargeld auf der sicheren Seite:
Anders als in Schweden ist und bleibt die beliebteste Zahlungsart in Deutschland und Österreich das Bargeld. Auch laut Gesetz sind “auf Euro lautende Banknoten [...] das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel”.
Das bedeutet für Dich, dass Du Geldscheine in unbeschränkter Anzahl annehmen musst – ganz egal, ob Deine Kundschaft mit einem Zwanziger ein Brötchen oder mit einem Koffer voller Fünfziger ein Auto bezahlen möchte.
Bei Münzen ist dieser sogenannte “Aufnahmezwang” dagegen begrenzt: Hier musst Du maximal 50 auf Euro oder Cent lautende Münzen annehmen. Mehr geht freilich immer, doch es hängt hier von Deinem Entgegenkommen gegenüber der Kundschaft ab – zum Beispiel, wenn Du einem Kind den Kauf eines Spielzeugs für 10 Euro mit seinen gesammelten 10-Cent-Münzen ermöglichst.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.