Qualitätsmanagement klingt nach Luxus für Konzerne? Auf keinen Fall! Beim sogenannten QMS geht es um Achtsamkeit gegenüber Kunden und Mitarbeitern, optimale Prozessausrichtung, Prävention und ständige Verbesserung. Diese Themen sind nicht nur bei den “Big Playern” die Basis für Erfolg: Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) ist es sinnvoll, diese fünf Aspekte von Zeit zu Zeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür eignet sich (je nach Branche) zum Beispiel das berühmte Sommerloch oder die umsatzschwachen Wochen nach dem Jahreswechsel. Wir erklären, worauf Du dabei achten solltest.
Hier zunächst ein grober Überblick über die Fragen, die Du Dir stellen solltest, um Dein Unternehmen zu optimieren:
So kannst Du vorgehen, um Dein eigenes QMS zu etablieren:
Wer nicht nur Laufkundschaft/Gelegenheitskäufer:innen bedient, sondern auf Stammkunden bauen kann, hat eine sichere Einkommensgrundlage. Wichtig dafür ist, dass Deine Kunden mit Dir zufrieden sind. Feedback ist dabei ein wichtiges Instrument:
Wichtig: Wenn Du das Feedback Deiner Kunden stetig im Blick behältst, kannst Du Deine Abläufe nicht nur verbessern, sondern erhältst ein wertvolles Frühwarnsystem! Denn so erfährst Du schnell, wo etwas nicht stimmt – und kannst einschreiten, bevor Probleme im Kundenverkehr oder Verluste beim Umsatz entstehen.
Hier kannst Du Dich tiefer in unsere Tipps zur Kundenbindung einlesen:
Hier sollte die Antwort eigentlich “Ja, natürlich!” lauten. Wahrscheinlich wird dies in Zukunft auch der Fall sein, wenn Du Dein Qualitätsmanagement erst etabliert hast. Doch bei kleinen und mittleren Unternehmen kommt es durch Überlastung im Alltag, nicht eindeutig zugeordnete Verantwortlichkeiten etc. vor, dass in der Fülle der gesetzlichen Regelungen etwas übersehen wird. Und das kann problematisch werden, wenn Behörden genauer hinschauen.
Hier sorgt Qualitätsmanagement vor: Wenn Du Dein QMS aufbaust, solltest Du einmal alle relevanten Gesetze und Richtlinien Deiner Branche zusammenstellen. Dieses Regelwerk hilft Dir, Deine Prozesse, Standards und Vorschriften effektiv zu prüfen. Unabsichtliche Verstöße bei Hygiene, Arbeitsschutz, Dokumentation u.a. werden so einfach vermieden.
Hier gibt es einen “einfachen” Test: Kannst Du jeden Prozess in Deinem Unternehmen vom Einkauf bis zur Rechnungsstellung in wenigen Worten zusammenfassen? Ja – dann brauchst Du das Ganze für Dein QMS nur noch schriftlich niederlegen.
Fällt es Dir schwer, die Abläufe in einfache Worte zu fassen? Dann gibt es vermutlich Optimierungsbedarf. So kannst Du dabei vorgehen:
Die Ablaufoptimierung hängt eng zusammen mit der Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter:innen; daher ist er vom nachfolgenden Schritt kaum zu trennen.
Deine Mitarbeiter:innen sind das Rückgrat und die Basis eines erfolgreichen Unternehmens: Wenn sie motiviert ihre Arbeit tun, kann fast nichts mehr schiefgehen: Sie sorgen für gute Qualität bei Produkten/Leistungen und für glückliche Kunden.
Doch was braucht es, damit Mitarbeiter:innen zufrieden, loyal und engagiert arbeiten?
Kurz gesagt: Wer macht was – und wie? Bei der ersten QMS-Runde gibt es hier oft einiges zu tun. Wenn Prozesse und Zuständigkeiten klar zugeordnet und schriftlich festgehalten sind, entsteht Struktur. Und die wirkt sich nicht nur positiv auf Abläufe, sondern auch auf die allgemeine Stimmung und Motivation aus.
Auch Wertschätzung spielt eine große Rolle: Wird die Arbeit geachtet, in finanzieller Hinsicht (Lohn) und auch in der allgemeinen Kommunikation (Lob)?
Um herauszufinden, was Deine Mitarbeiter:innen denken und wo sie als “Kämpfer” in erster Reihe Verbesserungspotenzial sehen, kannst Du am besten durch ehrliche Gespräche herausfinden. In unserem Blogbeitrag erfährst Du alles über die richtige Methode für effektives Feedback: Mehr Erfolg in 3 Stufen.
Wer weiß, wie er finanziell dasteht, vermeidet böse Überraschungen. Deswegen gehört zum QMS auch ein belastbarer Überblick über die zur Verfügung stehenden Ressourcen und Kosten. Dabei reicht es allerdings nicht, einmal im Jahr einen Blick auf die Finanzen zu werfen: Diese Pflicht muss beständig und gewissenhaft erfüllt werden.
Der Vorteil: So weißt Du immer genau, wie viel Spielraum Du hast – ausstehende Rechnungen oder Forderungen können Dich also nicht mehr überraschen. Auch Investitionsentscheidungen haben dann eine solide Grundlage, die mehr auf Fakten und weniger auf dem Bauchgefühl basieren.
Arbeite hier z.B. direkt mit Deiner Steuerberatung zusammen, um nicht nur zur Abgabe der Steuererklärung in Sachen Bilanz auf dem Laufenden zu sein.
Viele Unternehmer:innen befürchten komplexe Verfahren, hohe finanzielle Investitionen und viel Personalaufwand – doch unsere Liste zeigt, dass Qualitätsmanagement kein teurer Luxus ist. Denn zum Qualitätsmanagement gehört auch, sich in keiner Hinsicht zu übernehmen. Deswegen solltest Du ruhig schrittweise vorgehen: Lege Prioritäten fest, um die wichtigsten Bereiche zuerst anzugehen, und arbeite Dich dann durch Deine Liste.
Regelmäßige Kontrollen und eine lebendige Feedbackkultur helfen, die neuen Standards ohne große Kosten auf Dauer einzuhalten.
Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass Dein Unternehmen optimal läuft – dieser Vorteil liegt auf der Hand. Im Detail gehört dazu gute Stimmung im Betrieb, Vermeidung finanzieller Überraschungen und hohe Standards bei Produkten und Leistungen.
Doch es gibt noch drei weitere Aspekte, die für Unternehmen ebenfalls von Wert sind:
Bedenke beim Qualitätsmanagement, dass niemand sofort perfekt sein muss: Das sollte auch nicht Dein Anspruch sein. Statt Hau-Ruck-Aktionen, die möglicherweise auch Deine Mitarbeiter:innen überfordern würden, kannst Du stattdessen Wege finden, die zu Deinem Unternehmen passen – Schritt für Schritt.
Entdecke unsere mobilen und stationären Kassengeräte.
Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist. Weiterlesen
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen – mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch – perfekt in die Kasse integriert
Kartenzahlung
Kartenzahlung geht jetzt auch einfach – für mehr Umsatz!
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.