
Soll ich eine Kasse kaufen oder mieten? Vor allem nicht durchgängig arbeitenden Saisonbetrieben und Pop-Up-Stores stellt sich diese Frage. Was ist günstiger, was geht schneller, was ist praktischer? Wir haben hilfreiche Antworten zusammengestellt und geben Tipps, wie Du Kosten sparen kannst.
Viele Unternehmen benötigen nicht das ganze Jahr hindurch eine Kasse. Zu den saisonabhängigen Einsatzorten gehören etwa
Wer nicht ganzjährig durcharbeitet, hat natürlich ein Interesse daran, die laufenden Kosten außerhalb seiner Betriebsmonate möglichst gering zu halten. Außerdem gilt es auch in diesen Zeiten, Änderungen an rechtlichen Bestimmungen im Blick zu behalten. Denn die Pflicht, die Rechtskonformität der eigenen Registrierkasse sicherzustellen, gilt natürlich auch in Ruhezeiten. Mietkassen versprechen hier aus naheliegenden Gründen viele Vorteile ohne großes Nachdenken – doch stimmt das wirklich?
Viele Mietkassen-Anbieter locken mit Expressversand. Außerdem kommen die Kosten für den jeweiligen Rückversand zusätzlich zum Miettarif auf Dich zu. Diese werden jedoch häufig nicht offiziell eingerechnet.
Bei Express-Mietangeboten wird die Kasse oft innerhalb von 24 Stunden versendet. So ist die Kasse zwar schnell da, doch die Einarbeitungszeit solltest Du ebenfalls einkalkulieren. Außerdem müssen die Daten zu Deinem Unternehmen, Deinem Sortiment, verfügbaren Zahlarten etc. bei jedem neuen Mietverhältnis wieder neu eingepflegt werden: Bei einer eigenen Kasse musst Du diese vorbereitenden Arbeiten nur einmal vornehmen.
Mietkassen wirken auf den ersten Blick wie eine günstige Alternative zu einem gekauften Kassensystem. Beachte hier allerdings, dass die Miet-Varianten oftmals per Tag verpachtet und verrechnet werden. Somit können auch bei geringen Tagestarifen schnell hohe Kosten entstehen, wenn Du die Kasse über mehrere Wochen oder Monate benötigst. Hier lohnt sich eine genaue Kalkulation: Wie lange möchte ich die Kasse diesmal mieten? Wie oft werde ich sie in Zukunft mieten? Hier kann sich der Kaufpreis einer eigenen Kasse oft schnell rentieren.
Wer sich nicht dauerhaft an ein Kassensystem binden will, möchte oft unabhängig arbeiten. Doch gerade in der Einarbeitungsphase stellen sich oft noch viele technische Fragen, bei denen schnelle Unterstützung gefragt ist. Rechnet die Anbieter-Hotline ihre Hilfestellung nach Minuten ab, kommen schnell hohe Telefonrechnungen zusammen. Wer dagegen länger mit seiner eigenen Kasse vertraut ist, hat weniger Fragebedarf – doch auch hier sollte ein kostenloser Kundensupport im Leistungsumfang inbegriffen sein.
Hier solltest Du als Saison-Unternehmer nicht nachdenken müssen: Eine gute Mietkasse ist nachweislich rechtskonform und erfüllt alle Vorgaben des Finanzamtes für eine ordnungsgemäße Kassenführung. Doch es gibt auch eine Möglichkeit, wie Deine eigene Registrierkasse nach den Ruhezeiten sofort wieder auf dem Laufenden ist: Im Gegensatz zu hardwarebasierten Modellen werden cloudbasierte Kassensysteme automatisch aktualisiert. Hier lohnt sich in jedem Fall die Nachfrage beim Kassenanbieter.

Wie bei einem geleasten Auto fallen bei einer Leasing-Kasse monatlich Gebühren an und sobald alle Raten gezahlt sind, geht die Kasse in Deinen Besitz über. Dies ist jedoch nicht ohne Risiko: Falls das Kassensystem sich als nicht praktikabel herausstellt, lässt sich der Kaufvertrag zwar während der Vertragslaufzeit auflösen, allerdings ist dies mit Kosten verbunden.
Auch die eingespeicherten Daten bleiben in vielen Fällen nicht zugänglich. Eine Leasingvertrag empfiehlt sich also nur in Kombination mit einer ausführlichen, kostenlosen Testphase und einer Zusicherung auf Datenzugang auch nach Vertragskündigung.
Achtung: Manche Hersteller locken auch mit Gratis-Kassensystemen. Wir haben überprüft, wann Du mit kostenlosen Registrierkassen wirklich sparen kannst.
Hier muss zwischen den Kosten für die Kassenhardware – d. h. die physische Kasse mit Display und Kassenlade – und der Kassensoftware – d. h. dem Betriebssystem – unterschieden werden. Achte außerdem genau darauf, welche Funktionen und Services im Leistungspaket des Anbieters inbegriffen sind: So kannst Du genau kalkulieren, was sich lohnt.
Seriöse Hersteller bieten eine kostenlose Testphase an: Hier kannst Du die enthaltenen Funktionen auf Bedienerfreundlichkeit prüfen. Außerdem findest Du so heraus, wie schnell Du Dich in das neue System einarbeiten kannst und ob alle für Dich wichtigen Funktionen enthalten sind. Entscheidest Du Dich nach dem Test für den Kauf hast Du außerdem den Vorteil, dass alle eingegebenen Daten in den Echtbetrieb übernommen werden – das spart viel Arbeit und Zeit.
Hier gibt es gleich zwei Möglichkeiten, wie Du Kosten sparen kannst. Achte zum einen darauf, ein cloudbasiertes Kassensystem zu erwerben, dass mit Deinen vorhandenen Geräten und ihrem Betriebssystem kompatibel ist. So brauchst Du keine neuen Geräte zu kaufen.
Falls Du Deine vorhandene Hardware noch ergänzen willst – z. B. mit Bondrucker, Scanner oder Kartenlesegerät –, kannst Du auch gebrauchte Geräte erwerben und damit Geld sparen. Achte hier nur darauf, dass sie mit der neuen Kassensoftware kompatibel sind.
Auch ein All-in-One kann hier eine Lösung sein: Hier bietet ein mobiles Gerät wie etwa der P2 von ready2order in einem handlichen Gerät alle Kassen- und Verwaltungsfunktionen inklusive Bondruck und Kartenzahlung.
Die Abonnements für eine Kassensoftware bieten manche Hersteller für unterschiedliche Zeiträume an. Achte hier darauf, dass Du kein Jahresabo erwerben musst, sondern die Software auch für monatsweise Nutzung erwerben kannst. Wichtig ist, dass auch Deine grundlegenden Daten hier trotzdem gespeichert werden und immer wieder neu eingegeben werden müssen.

ready2order bietet neben den Jahresabos auch Monats-Tarife für Saisonunternehmer an.
Das sind Deine Vorteile mit unserem Kassensystem:
Wusstest Du, dass sich das ready2order Jahresabo auch bei weniger als 12 Monaten Betrieb pro Jahr rentieren kann? Genaue Rechenbeispiele und weitere Infos findest Du in unserem Blogpost.
Welche Kasse brauche ich überhaupt? Wenn Du noch an dieser Frage festhängst, geben wir Dir einige Kriterien an die Hand, um zu entscheiden, welche Kassen-Hardware für Dich passend ist. Auch zum Thema Kassenführung mit wenig Aufwand haben wir einige Tipps vorbereitet.
Entdecke unsere mobilen und stationären Kassengeräte.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.