
Heutzutage gibt es schon unzählige Wege und Kanäle, über die du mehr potenzielle Kunden auf deine Produkte aufmerksam machen kannst. Ein Grundsatz im Marketing lautet, dorthin zu gehen, wo potenziellen Zielgruppen sich aufhalten. Das heißt für dich eine gute Auffindbarkeit und starke Präsenz auf Plattformen aufzubauen, auf denen relevante Personen viel Zeit verbringen. Denn somit ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass sie deine Produkte und Botschaften sehen und schlussendlich deine Kunden werden.
Eine Suchmaschine ist häufig der Startpunkt einer Informationssuche. Die meisten denken hierbei sicher zuerst an Google, denn sie ist auch die meist genutzte. Daneben gibt es aber einige andere, darunter zum Beispiel Bing, Yahoo oder DuckDuckGo. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit dieser Kanäle solltest du SEO, also Suchmaschinenoptimierung betreiben. Da kommt die Frage auf, mit welchen SEO-Maßnahmen du für Keywords aufscheinst, die deine potenziellen Kunden verwenden. Genau dafür ist dieser Beitrag da. Er gibt dir das notwendige Wissen, damit deine Produkte auch die bestmögliche Chance haben, in diesen Suchmaschinen oft aufzuscheinen.
Beim Eintritt in den E-Commerce ist die Entscheidung, ob man eine Händlerplattform nutzt oder eigenem Web Shop einrichtet nicht immer einfach. Denn beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile und können je nach Unternehmenssituation sinnvoll sein.

Allerdings bietet eine eigene Plattform einen ganz wesentlichen Vorteil. Nämlich hat man somit mehr Kontrolle über die eigenen Aktivitäten und reduziert die Abhängigkeit von einem externen Plattformbetreiber. Aus diesem Grund fokussiert sich dieser Guide ganz bewusst auf SEO für Online-Shops.
Die genaue Anzahl an Rankingfaktoren ist unbekannt, doch nach Googles eigenen Angaben gibt es weitaus mehr als 200 Faktoren. Nicht alle dieser Faktoren sind für alle Branchen gleichermaßen wichtig. Trotzdem kann man 4 Bereiche nennen, die für alle Unternehmen gleich wichtig sind, um gute Platzierungen zu erreichen:
Hier geht es darum, die technischen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit der Google Bot und andere Suchmaschinenroboter einen möglichst leichten Zugang zur Website haben. Hierbei muss auf die richtigen Programmiersprachen gesetzt werden. Obwohl Suchmaschinen sich laufend weiterentwickeln, tun sie sich beispielsweise beim Verstehen von Javascript schwer. Zusätzlich muss aber auch immer nach dem Grundsatz "So viel Code wie notwendig, aber so wenig wie möglich" gearbeitet werden. Denn effizienter Code wirkt sich positiv auf die Ladezeit aus, was wiederum als wesentlicher Ranking Faktor gilt.
Suchmaschinen belohnen Inhalte, die einzigartig sind und konkrete Fragen von Suchenden beantworten. Egal, ob sich diese Fragen auf deinen Shop, deine Produkte, Lieferbedingungen oder sonstiges beziehen: Keywords spielen eine zentrale Rolle beim Content erstellen. Eine gute Keyword Recherche ist Grundlage dafür, auf die Fragen der Nutzer einzugehen. Diese Aufgabe lässt sich manuell machen, indem du die für dich geschäftsrelevanten Begriffe in der Google-Suche eingibst und dir anschaust, welche Inhalte die gut platzierten Websites beinhalten. Hier kann man sich aber auch mit Keyword Tools helfen, die den Zeitaufwand reduzieren und mehr Keywords anzeigen. Neben dieser Online Recherche solltest du dir aber auch immer Erkenntnisse von Verkaufs- oder Supportmitarbeitern holen, die direkt in Kundenkontakt stehen.
Verlinkungen von anderen Websites sind ein weiterer Erfolgsfaktor: Diese externen Verweise auf deine Shop-Seite werden auch Backlinks genannt. Es gibt zwar zahlreiche Möglichkeiten Backlinks zu erlangen, 2 sind aber für dich als Händler besonders interessant. Zum einen ist es sinnvoll Artikel auf deiner Webseite zu schreiben, die näher auf die Funktionen und Vorteile deines Produktes eingehen. Verkaufst du beispielsweise Wanderausrüstung, könntest du darüber schreiben, welches Schuhwerk für welchen Untergrund am besten geeignet ist. Auf solche Ratgeber-Seiten verlinken andere Webseiten ganz gerne, da sie eine wertvolle Ressource für Nutzer sind. Zusätzlich bietet es sich auch an, angesehene und beliebte Branchenverzeichnisse zu nutzen. Diese Plattformen bieten normalerweise die Möglichkeit eine Verlinkung auf die eigene Webseite zu setzen.
Es muss sichergestellt sein, dass Nutzer die Informationen vorfinden, die sie auf einer Seite erwarten. So ist eine gängige Erwartungshaltung zum Beispiel, dass eine Seite mit Produktdaten auch den Preis der Ware enthält. Der Onlineshop muss auch so gebaut sein, dass Webseitenbesucher zu jedem Zeitpunkt verstehen, wohin sie für weitere Informationen navigieren müssen. Will man Nutzer dazu motivieren bestimmte Seiten zu besuchen oder Aktionen zu tätigen, können Hilfsmittel eingesetzt werden. Einen sogenannten Call-to-Action kannst du einsetzten, um Nutzer dazu aufzufordern, auf einen Button oder hervorgehobenem Text zu klicken, welche auf deine Produktseiten leitet.
Nun kommen wir zu Anforderungen, die speziell für Online-Shops besonders wichtig sind.
Neben den bisher erwähnten Möglichkeiten die Präsenz im Internet zu erhöhen, kannst du auch in Google Shopping Ads aufscheinen. Diese Einträge in der Suchmaschine sehen aus wie Kärtchen, die eine kurze Beschreibung, den Preis und den Markennamen einschließen. So kannst du mehr Fläche in der Google Suche beanspruchen und die Chance noch mehr erhöhen, mögliche Interessenten anzusprechen.

Platzierungen in diesen Suchmaschinenelementen steuerst du über ein Tool von Google namens Google Merchant Center. Dafür brauchst du ein Google Konto und musst deine Website verifizieren. Damit kann ein Daten-Feed eingerichtet werden, der auch automatisch die Produktinformationen von deiner Website erkennt und sie für die Darstellung der Informationen in den Google Shopping Ads nutzt.
Wenn du bei deinem Online Auftritt auf alles achtest, was in diesem Artikel behandelt wurde, wird SEO deinem Betrieb viel Erfolg bringen. Wichtig ist nur, dass SEO als Langzeitmaßnahme gesehen wird. Erfolge stellen sich normalerweise nicht schnell ein, sondern bringen dir nachhaltig Vorteile gegenüber Konkurrenten, die nicht so ein Auge darauf haben.

Julie Mayrhofer
Content Manager
Julie findet, es wird kleinen Unternehmern oft zu schwer gemacht. Einfache Infos ohne Fachchinesisch machen für sie den Unterschied. Ihr Ziel ist, mit gut recherchiertem Wissen schnell weiterzuhelfen.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.