
Seit 2015 brauchen Smartphone-Nutzer ihr Handy auch an der Kasse nicht mehr aus der Hand legen: Seitdem besteht die Möglichkeit, Einkäufe oder Rechnungen kontaktlos per App zu bezahlen – vorausgesetzt, die Zahlart wird angeboten. Gerade in Coronazeiten ist hier das Interesse noch einmal gestiegen. Warum Du als Unternehmer diese Option offerieren solltest, was Du dabei beachten musst und wie Du Bedenken Deiner Kunden ausräumst, haben wir hier in den häufigsten Fragen und Antworten für Dich zusammengefasst.
Welche App zum mobilen Bezahlen genutzt wird, hängt vom Hersteller des genutzten Telefons ab. Wer ein Apple iPhone benutzt, hat Apple Pay zur Verfügung – bei Android-Geräten ist in der Regel Google Pay die App der Wahl.

Fast jeder besitzt heute ein Smartphone – und nutzt es damit potenziell auch für die Zahlung. Wenn Deine Zielgruppe also zu den 14–29jährigen gehört, solltest Du diese app-basierte Zahlart unbedingt anbieten. Doch auch die älteren Nutzer holen hier auf.
Das Bezahlen mit dem Handy hat sowohl für Kunden als auch für Unternehmer einige große Vorteile:
Zahlungen per Smartphone funktionieren über NFC, also über die sogenannte “Nahfeldkommunikation”, die drahtlose Datenübertragung ermöglicht. Dabei werden Zahlungen per App, ohne Kontakt zum Kartenterminal und ohne sichtbaren Datenaustausch durchgeführt: Abgebucht werden die Zahlungen vom verbundenen Bankkonto.
Technisch gesehen verhält sich die Zahlung per App ähnlich der kontaktlosen Zahlung per Bankkarte: Um mit dem Handy zu bezahlen, muss ein NFC-fähiges Smartphone vorhanden sein. Auf diesem muss die entsprechende App heruntergeladen und mit einer NFC-fähigen Debit- oder Kreditkarte verbunden sein. Auf Händlerseite muss zudem ein NFC-fähiges Kartenterminal vorhanden sein, welches die Handysignale über kurze Entfernung empfangen kann.
Im Wesentlichen findet die Bezahlung in drei einfachen Schritten statt:
Nachfolgend bestätigt die App die Zahlung – oder meldet Abbruch. Falls die Zahlung nicht geklappt haben sollte, muss der Vorgang wiederholt werden.
Nicht jedes Handy kann mobile Zahlungen durchführen. Voraussetzung ist, dass es sich um ein Smartphone mit eingebautem NFC-Chip handelt – dieser gehört bei modernen Handys allerdings zur Standardausstattung.
Außerdem sollte der Akku des Mobilgeräts ausreichend geladen sein und eine Verbindung mit dem Internet bestehen. Bei geringem Akku stellt sich die Funktion “Mobile Daten” gelegentlich ab und ohne Internet ist keine mobile Zahlung möglich.
Um Apple Pay oder Google Pay zu nutzen, muss die entsprechende App heruntergeladen und mit der Bankkarte des Kunden oder Gasts verbunden sein:
So wird die Bankkarte mit Apple Pay verbunden:
So wird die Bankkarte mit Google Pay verbunden:
Es klingt fast zu einfach: Abgesehen von kompatiblen Kartenlesegeräten musst Du eigentlich nur wissen, wie mobile Zahlweisen funktionieren – und auch Deine Mitarbeiter entsprechend schulen. Sie müssen wissen, ob Bezahlung mit dem Handy angeboten wird, um es einerseits anbieten und andererseits problemlos durchführen zu können.
Wenn Deine Angestellten sofort verstehen, wenn ein Gast kontaktlos zahlen möchte und nicht erst nachfragen müssen, ist das ein dicker Pluspunkt für die Kundenzufriedenheit. Denn so beweist Du ganz nebenbei, dass Du alles tust, um es Deinen Kunden so bequem wie möglich zu machen.

Eine Frage, die Du als Unternehmer sicher öfter gestellt bekommst, dürfte folgende sein: “Ist das auch sicher?”. Zum Glück gibt es darauf eine eindeutige Antwort. Denn laut Verbraucherzentrale gilt die mobile Zahlung als sicher, und das aus folgenden Gründen:
Vorsicht ist allerdings beim Verdacht auf Schadsoftware geboten: Nutzer von Apple Pay oder Google Pay sollten ihr Smartphone regelmäßig auf Viren prüfen – und im Fall der Fälle ihre Karte aus der Zahl-App löschen und darüber hinaus sperren lassen.
Für Nutzer ist die Zahlung per Smartphone in der Regel kostenlos.
Für Händler, die entsprechende Zahlungen entgegennehmen möchten, hängen die Gebühren vom Anbieter des Kartenterminals bzw. von den App-Betreibern ab.
Bei Apple Pay und Google Pay richten sich die Transaktionsgebühren nach dem Zahlmittel, das in der App hinterlegt ist.
Nein, das würden wir nicht empfehlen. Auch wenn eine jüngere Zielgruppe sich sicher über moderne Optionen freut, greifen doch viele Kunden immer noch zu Bargeld.
Das Thema Bargeldzahlung – Wahre Werte zwischen Tradition & Moderne ist also noch nicht zu vernachlässigen. Ebenso wichtig in Zeiten von Corona ist die Bargeld-Hygiene: Was muss ich beachten? Und wenn Du Dich rundum absichern willst, beraten wir Dich auch zum Bereich Falschgeld: Wie erkenne ich es und worauf muss ich achten?
Erfahre mehr über unsere günstigen Konditionen mit readyPay.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach RKSV – startklar für die Signaturpflicht!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Beleg
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
POS-Kassensystem
Schnelles POS-Kassensystem für Deine Branche
Gastronomie
Das Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad-Kasse
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenlade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
Registrierkassenpflicht
Wir klären alle rechtlichen Fragen rund um die Registrierkassenpflicht
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.