Was bedeutet Faktura? Der lateinische Begriff „factura“ steht grundsätzlich für “Rechnung”, aber in der heutigen Praxis handelt es bei “Faktura” um einen Oberbegriff, der mehrere Dokumente bezeichnen kann. In der Buchhaltung wird die Rechnungsstellung auch oft als “Fakturierung” bezeichnet.
In Österreich und in der Schweiz werden “Rechnung” und “Faktura” häufig synonym verwendet; korrekt ist aber die in Deutschland übliche Trennung nach Oberbegriff (Faktura) und Unterbegriff für einen Teilbereich (Rechnung).
Die durch Rechnungslegung oder -stellung erzeugte Faktura ist die Grundlage, um einen Geschäftsvorfall in der Buchhaltung auf den entsprechenden Konten zu erfassen.
Unter Faktura fallen dabei vor allem drei Arten von Belegen, nämlich
Insgesamt gehören alle Dokumente dazu, die eine Rechnungsstellung belegen oder veranlassen – also auch sämtliche Belege, Gutschriften, Lastschriften, Pro-forma-Rechnungen und Stornobelege.
Hier wird deutlich, dass die einfache Übersetzung des lateinischen Wortes “factura” nicht ausreicht: Denn obwohl jede Rechnung als Faktura bezeichnet werden kann, ist umgekehrt nicht jede Faktura auch eine Rechnung – sondern kann eben auch eine Quittung oder einen Eigenbeleg bezeichnen. Doch wo sind hier eigentlich die Unterschiede?
Die klassische Rechnung ist eine der drei möglichen Belegarten, die im Rahmen der Rechnungslegung als gültiges Dokument für einen Auftrag gelten.
Die Rechnung informiert die Kundschaft als Folge eines Kaufvertrages über das fällige Entgelt. Auf der Rechnung ist demnach ersichtlich, welche Dienstleistungen zu welchem Preis erbracht wurden.
Dabei muss eine Rechnung übersichtlich dargestellt bestimmte Angaben enthalten:
Eine Ausnahme stellt die sogenannte Kleinbetragsrechnung dar, die für Beträge unter 150 Euro ausgestellt werden kann. Sie kommt mit deutlich weniger Pflichtangaben aus:
Wichtig: Auch wenn “Rechnung” und “Faktura” oft synonym verwendet werden, gibt es einen eindeutigen Unterschied. “Faktura” ist ein Oberbegriff für verschiedene Dokumente und “Rechnung” ein Unterbegriff für eine bestimmte Art von Dokument.
Eine Quittung ist eine Empfangsbestätigung: Sie dokumentiert die Übergabe einer Lieferung oder einer – meist – baren Geldleistung. Bei Barzahlungen sind Quittungen deswegen so wichtig, weil sie – anders als Zahlungen per Überweisung o.ä. – nicht durch einen Kontoauszug nachgewiesen werden können.
Er ist üblich, um kleinere Ausgaben zu dokumentieren (z.B. nicht quittierte Trinkgeldausgaben, Kopiergeld). Im Gegensatz zum Fremdbeleg, der Dir von Dritten ausgestellt wird, stellst Du den Eigenbeleg als Unternehmer:in selbst für Dich aus.
Eine Unterart des Eigenbelegs ist außerdem der Notbeleg: Er dient als Notlösung bei verloren gegangenen oder nicht ausgestellten Rechnungen oder Quittungen.
Vom Finanzamt wird er als gültiger Ersatzbeleg anerkannt, muss aber dafür alle Merkmale des ersetzten Belegs enthalten. D.h. es genügt nicht “200 Euro für Heizungsreparatur” zu dokumentieren; vielmehr müssen auch auf dem Notbeleg alle Pflichtangaben der verlorenen Heizungsmonteurs-Rechnung aufgeführt werden.
Die Faktura-Nummer ist die Nummer, mit der sich ein Beleg eindeutig identifizieren lässt. Sie wird auch als Rechnungsnummer bezeichnet und dient dazu, Unternehmensprozesse im Rechnungswesen zu strukturieren.
Das Faktura-Datum ist das Datum, an dem eine Faktura ausgestellt und in der Finanzbuchhaltung verbucht wird.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.