
Viele Händler:innen bitten ihre Kundschaft derzeit, beim Bezahlen auf Bargeld zu verzichten – dahinter stehen hygienische Bedenken und die Angst vor dem Corona-Virus. Doch wie viel Ansteckungsgefahr geht von Banknoten und Münzen wirklich aus? Wir gehen dieser Frage für Dich nach.
Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die Antwort lautet: wahrscheinlich nicht. Laut Angaben des Robert Koch-Instituts spielt die direkte Übertragung von Mensch-zu-Mensch die wichtigste Rolle in der Pandemie – z.B. wenn die Erreger durch Niesen, Sprechen oder Husten durch die Luft geschleudert werden. “Tröpfcheninfektion” ist hier das Stichwort.
Bisher wurde allerdings nicht nachgewiesen, dass das Virus auch durch Gegenstände bzw. das Berühren von Gegenständen übertragen wird – Geld wurde hier jedoch nicht speziell untersucht. Und gerade kleine Scheine und Münzen gehen weiterhin täglich durch viele Hände. Doch auf ihrem Material können Keime kaum überleben. Eine Kontaktübertragung wird daher von Forschern als unwahrscheinlich, aber nicht als völlig ausgeschlossen angesehen.
Wir haben daher weitere Tipps zur Bargeld-Hygiene: Was muss ich beachten?
Auch hier gilt das Prinzip der sogenannten “Schmierinfektion”: Wer eine Oberfläche berührt, die kurz vorher von einem Erkrankten mit Viren kontaminiert wurde (z.B. durch Niesen bei der PIN-Eingabe), kann sich möglicherweise anstecken.
Allerdings ist das Risiko für eine Schmierinfektion am Geldautomaten nicht höher als bei jeder anderen Oberfläche im öffentlichen Raum: Daher gelten hier die üblichen Hygieneregeln, um Dich abzusichern.
Nein, hier werden von Banken und Geldinstituten keine Maßnahmen vorgenommen.
Grund dafür ist, dass sich auf Geldscheinen und Münzen zwar viele verschiedene, aber gleichzeitig jeweils nur eine relativ geringe Menge von Krankheitserregern und Keimen befinden. Diese geringe Viruslast reicht für eine Infektion nicht aus. Das ergaben die Forschungen des amerikanischen “Dirty Money Project”.
Aktuellen Studien zufolge überlebt das für Corona verantwortliche Virus Sars-CoV-2 auf Papier gerade einmal 24 Stunden (auf Kunststoff oder Edelstahl sind es bis zu 72 Stunden). Die Anzahl der lebensfähigen Viren sinkt dabei stetig, z.B. durch Austrocknung oder die Einwirkung von Sonnenlicht.
Beim Umgang mit Bargeld gilt also dasselbe wie für alle Oberflächen, die von anderen berührt werden: Vermeide Berührungen im Gesicht und wasche Dir oft und gründlich die Hände, um Ansteckung zu vermeiden.
Die Ansteckung durch Bargeld ist nicht bewiesen, doch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt vorsichtshalber kontaktlose Bezahlung mit Karte oder Smartphone.
Diese Methoden haben gegenüber anderen Zahlarten neben der Hygiene übrigens einen weiteren Vorteil: Die Wartezeit in der Kassenschlange verkürzt sich, denn der kontaktlose Bezahlvorgang ist in nur wenigen Sekunden erledigt.
Voraussetzung für die reibungslose Abwicklung ist übrigens NFC: So geht bargeldlose Zahlung per Smartphone & Karte.
Nein, das würden wir nicht empfehlen. Auch wenn eine jüngere Zielgruppe sich sicher über moderne Optionen freut, greifen doch viele Kunden und Kundinnen immer noch zu Bargeld.
Das Thema Bargeldzahlung – Wahre Werte zwischen Tradition & Moderne ist also noch nicht zu vernachlässigen. Ebenso wichtig in Zeiten von Corona ist die Bargeld-Hygiene: Was muss ich beachten? Und wenn Du Dich rundum absichern willst, beraten wir Dich auch zum Bereich Falschgeld: Wie erkenne ich es und worauf muss ich achten?

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden