
Die Kosten für Kartenzahlung lassen sich nicht an die Kundschaft weitergeben: Ob bar oder Karte, alle zahlen denselben Preis. Das ist Fakt – aber sollte es für Kleinunternehmer auch ein Grund sein, auf diese zeitgemäße Zahlungsart zu verzichten? Wir beleuchten die Kostenfaktoren, vergleichen Gebühren und informieren, warum Kartenzahlung sich lohnt.
Wer in seinem Gastro-Betrieb, im Einzelhandel oder als Dienstleister Kartenzahlung anbieten will, sollte zunächst einen Blick auf die unterschiedlichen Preismodelle der verschiedenen Anbieter werfen.
Zu den Kosten können hier folgende Faktoren beitragen:
Transaktionsgebühren fallen in jedem Fall an, doch auch hier kann sich wie bei den anderen Faktoren auch ein genauer Vergleich lohnen:

Wer kein Kartenterminal mietet, sondern einmalig in den Kauf investiert, senkt seine monatlichen Kosten. Denn so fällt die fixe Grundgebühr weg.
Auch hier lohnt sich wieder der Vergleich:
Ob Miete oder Kauf: Neben den Kosten für das Terminal fallen auch Gebühren für die jeweilige Nutzung an. Oft unterscheiden sich Anbieter auch dahingehend, wie schnell die eingenommenen Beträge ausgezahlt werden: Wer als Kleinunternehmer hier lange auf sein Geld warten muss, sollte diese Verzögerung im Geschäftsablauf einkalkulieren.
Diese Kosten sind obligatorisch: In der Regel liegen die Transaktionsgebühren für die Zahlung mit der sogenannten EC-Karte aber um die 1%-Grenze. Als Foodtruckbetreiber brauchst Du also z.B. bei 100 Burger-Käufen nur einen weiteren Burger zu verkaufen, um die Gebühren für die Kartenzahlung von 101 Gästen mehr als auszugleichen.
Die Gebühren für die Kreditkartenzahlung sind in der Regel höher angesetzt: Sie bewegen sich meist zwischen 2,6 und 2,75% pro Transaktion.
Dennoch kann sich das Angebot dieser Zahlungsart lohnen – nicht als Muss, aber als Plus. Dies gilt v.a., wenn Touristin:nen aus dem Ausland zu Deiner Zielgruppe gehören. So kannst Du auch dann Umsatz machen, wenn Deine internationale Kundschaft noch kein Bargeld getauscht oder generell kein Bargeld zur Verfügung hat.
Bei ready2order haben wir unser eigenes Modell zur Kartenzahlung entwickelt: readyPay läuft bereits auf unserem mobilen readyGo; weitere Optionen befinden sich derzeit in Entwicklung.
Mit readyPay kannst Du Zahlungen mit Maestro / V-Pay, MasterCard / Visa, Apple Pay und Google Pay abwickeln sowie kontaktlos per NFC sowie per PIN, Chip und Swipe akzeptieren. Aber noch wichtiger:
Viele Unternehmer befürchten Kosten, wenn sie Kartenzahlung als zusätzliche Option integrieren. Doch was viele nicht wissen: Auch die Vorhaltung von Bargeld verursacht direkt und indirekt Kosten. Dazu gehören etwa
Bargeld lässt sich zwar ohne Abzüge entgegennehmen, doch insgesamt liegen die Kosten für das Bargeld-Management oft bei bis zu 7% des Monatsumsatzes. Damit übersteigen sie die etwa durch Kartenzahlungen entstandenen Kosten, die laut einer Studie des Roubini ThoughtLab nur etwa 5% des Umsatzes ausmachen.
Das readyPay Beispiel zeigt es noch einmal anschaulich: Je mehr Umsatz Du mit Kartenzahlung erwirtschaftest, desto mehr können die anteiligen Kosten sinken und desto schneller macht sich ein entsprechendes Terminal bezahlt. Wir haben in unserem Blogbeitrag eine ganze Handvoll Tipps zusammengestellt, wie Du mit Kartenzahlung mehr Umsatz erwirtschaften kannst.
Schon der Faktor, dass Deine Kundschaft ungeplante Käufe nun auch ohne Blick ins Bargeldfach tätigen kann und die Kundenzufriedenheit durch mehr Flexibilität steigt, ist hier echtes Geld wert.
Außerdem bietet Kartenzahlung weitere Vorteile für Deinen Tagesablauf – gerade im Kleinunternehmen:
Kurz gesagt: Wer spontane Käufe ermöglichen, internationale Kundschaft anziehen oder insgesamt den Kassiervorgang bis hin zur Buchhaltung erleichtern will, wählt mit der Option auf Kartenzahlung den richtigen Weg. Und wer dann noch Kosten und Konditionen vergleicht, legt mit dem passenden Preismodell den Grundstein zum Erfolg.
Erfahre mehr über unsere günstigen Konditionen mit readyPay.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
readyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax 2 Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
NeureadyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden