
In Deutschland wird die Wahl der geeigneten Kasse für kleine Unternehmen (noch) nicht von einer Registrierkassenpflicht geregelt: Wir prüfen, welche Möglichkeiten Du hast und wieso ein elektronisches Kassensystem oft die einfachste Lösung für Dein Unternehmen sein kann.
Entsprechend der Registrierkassenverordnung muss zwar jedes Unternehmen, das Bareinnahmen (Münzen/Scheine, Kartenzahlung) verbucht, eine Registrierkasse haben, doch noch ist auch eine offene Ladenkasse – auch bekannt als “Schubladenkasse” erlaubt.
Die “Schubladenkasse" wird von Hand bedient und zeichnet keine Daten auf. Wir sprechen also von einer Kasse ohne technische Funktionen, also z.B. einer abschließbaren Geldkassette oder einem Portemonnaie.
In vielen kleinen Unternehmen ist diese Kassenart beliebt: Besitzer von kleinen Läden, Marktständen, kleinen Cafés oder kleinen Dienstleistungsbetrieben (Friseur, Tattoostudio) arbeiten mit einer offenen Ladenkasse.
Die einzelnen Kassenvorgänge werden hier nicht aufgezeichnet – Belege und Quittungen werden vom Unternehmer per Hand erstellt (oder gar nicht erst ausgegeben). Für den Gesetzgeber ist das in Ordnung: Eine Einzelaufzeichnungspflicht oder Bonpflicht wie bei Registrierkassen oder elektronischen Kassensystemen gibt es nicht.
Das klingt erst einmal entspannt. Doch nach Feierabend wird es komplizierter: Hier gibt es unabdingbare Voraussetzungen für den ordnungsgemäßen Kassenbericht am Ende des Geschäftstages. Darauf musst Du achten:
Eine “Abkürzung” gibt es hier nicht: Hat ein Geschäftsjahr 300 Geschäftstage, musst Du 300 dieser ausführlichen Kassenberichte erstellen – egal, ob Du wenig oder keinen Umsatz gemacht hast, und egal, ob Dein Arbeitstag bereits 8 oder 12 oder mehr Stunden dauerte.
Die manuelle Kassenführung birgt zahlreiche Fehlerquellen – ob menschlich, “absichtlich” oder unabsichtlich – und das weiß das Finanzamt. Die Behörde befürchtet daher, dass Umsätze an der Kasse vorbeigeschleust oder Bücher “frisiert” werden. Und das führt zu vermehrten Kassenprüfungen.
Dies kommt sogar häufiger vor als in Betrieben mit elektronischen Kassensystemen: Hier sorgt nämlich eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) dafür, dass die Angaben vom Finanzamt automatisch als wahr und richtig anerkannt werden – mit einer offenen Ladenkasse liegt die Beweispflicht dagegen bei Dir.
Ob es der Wunsch nach größtmöglicher Selbstbestimmung ist, eine ungewisse Technikangst oder Abneigung gegen die fortschreitende Digitalisierung: Viele Unternehmer entscheiden sich lieber für eine Schubladenkasse.

Was viele nicht wissen: “Das” elektronische Kassensystem gibt es nicht. Deine Kasse kann digital arbeiten, und muss trotzdem weder unhandlich noch kompliziert in der Handhabung sein. So wie Du Dich bei der offenen Ladenkasse für Geldkassette oder Portemonnaie, Quittungsblock oder Kassenheft entscheiden kannst, kannst Du Dir auch ein elektronisches Kassensystem zusammenstellen, das genau zu Deinen Bedürfnissen passt:
Bevor Du Dich für ein Kassengerät entscheidest, solltest Du prüfen, ob der Kassenanbieter für ein geschlossenes, ein offenes oder ein cloudbasiertes Kassensystem wirbt. Nachfolgende Übersicht zeigt, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Optionen mit sich bringen – warum wir von ready2order eindeutig ein Cloudsystem empfehlen, erfährst Du außerdem in unserem Blogbeitrag zu den Vorteilen eines Cloud-Kassensystems.

Wenig Platz, lange Arbeitstage, ständige Bewegung – dies prägt den Alltag vieler Kleinunternehmer. Eine kleine Registrierkasse wie der readyGo oder eine auf Smartphone oder Tablet installierte Kassensoftware kann hier nicht nur Abhilfe schaffen, sondern die Arbeit deutlich erleichtern:

Wusstest Du, dass sich das ready2order Jahresabo auch bei weniger als 12 Monaten Betrieb pro Jahr rentieren kann? Genaue Rechenbeispiele und weitere Infos findest Du in unserem Blogpost.
Informiere Dich jetzt in einem persönlichen Beratungsgespräch und finde heraus, wie ready2order Dich auch im Saisongeschäft unterstützen kann.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden