
Jeden Tag werden über 95 Millionen Fotos auf Instagram hochgeladen. Damit Deine Fotos aus der Masse herausstechen (oder doch auf jeden Fall mithalten können), haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Dafür musst Du übrigens kein Profi-Fotograf sein – Spaß an der Sache und ein paar Tricks genügen.
Für Instagram-Posts brauchst Du nicht unbedingt eine professionelle Digitalkamera. Auch eine gute Handykamera reicht aus. Gerade als Anfänger kannst Du erst einmal das vorhandene Equipment nutzen und Dich orientieren, bevor Du in Deine Ausstattung investierst.
Jedes Foto muss einen Hauptdarsteller haben. Im Mittelpunkt können neben Personen auch Deine Produkte sein: Sie werden mittels Fokus oder Nahaufnahme in Szene gesetzt.
Wichtig zu wissen: Bilder, auf denen Personen zu sehen sind, erhalten Bilder um 38% mehr Interaktionen. Und das kann noch mehr sein, wenn Du Dein Gesicht oder das Gesicht einer bekannten Person zeigst und nicht nur namenlose Models. Erwähne in diesem Fall die Personen auf Deinem Bild, damit steigen die Interaktionen um noch einmal 56%.
Wenn man den Bildschirm in zwei horizontale und vertikale Linien in neun gleiche Teile einteilt, sollte das Hauptmotiv auf einem der vier Schnittpunkte dieser Linien platziert werden. Dies ist der Punkt mit dem größten Fokus.
Es empfiehlt sich, auch bei Tag mit Blitz zu fotografieren. Einerseits lassen sich dadurch Schattenbereiche eines Gesichts aufhellen, andererseits dämpfst Du so bei Porträtaufnahmen den Kontrast zwischen Licht- und Schattenbereichen. Die Feinjustierung kannst Du dann bei der Bildbearbeitung vornehmen.
Aus einem ungewohnten Blickwinkel fotografiert, wirken alltägliche Gegenstände wesentlich interessanter. Auch Detailaufnahmen erzählen oft eine eigene Geschichte. Probiere einfach aus, was Deinen Followern am besten gefällt.
Die Verwendung eines bestimmten Filters kann zu einem Markenzeichen für die eigenen Fotos werden. Achte nur darauf, dass weniger Verfremdung und Bearbeitung oft "mehr" ist und Filter nur mit Bedacht und im Hinblick des Gesamtbildes zu verwenden sind.

Hast Du das Bild in der App hochgeladen und fertig bearbeitet, kannst Du einen Text hinzufügen. Und hier gibt es zwei wichtige Möglichkeiten, um auf Instagram die Aufmerksamkeit auf Dein Bild zu ziehen – nämlich die Caption und die passenden Hashtags.
Doch was sind Hashtags? Generell sind diese Begriffe durch die Raute (#) gekennzeichnet. Einfach gesagt, versteht man unter Hashtags Schlagworte, nach denen anderen Nutzer suchen.
Mithilfe von gut gewählten Hashtags kannst Du die Reichweite Deines Bildes erheblich beeinflussen: Beiträge mit mindestens einem Hashtag erzielen durchschnittlich 12,6% mehr Engagement.
Um Hashtags sinnvoll und vor allem wirksam zu nutzen, musst Du in erster Linie Deine Zielgruppe kennen und wissen, was sie interessiert. Die Auswahl der Hashtags ist dennoch ein ständiges Ausprobieren. Es gibt keine Formel, was bei Followern gut ankommt. Auch hier machen Übung und die Beobachtung aktueller Trends den Meister. Grundsätzlich sollten Hashtags passend zum Bild gewählt werden und nicht überhandnehmen: Du musst bei einem Beitrag über Segelausrüstung also nicht sämtliche Hashtags aus dem Bereich des Segelsports verwenden, sondern kannst Dich auf 3-6 Begriffe konzentrieren.
Die Caption ist die Ortsangabe, die Deinen Besuchern im Feed unter Deinem Profilnamen angezeigt wird. Posts, die mit einer Ortsangabe versehen werden, steigen in der Interaktion sogar um 79%.
Wenn Du einen Location-Tags Deines Geschäftes oder Restaurants hinzufügst, kann er auch von Deinen Kunden und Gästen verwendet werden: Sie können damit Fotos markieren, die sie selbst zu Deinen Produkten oder Deinem Lokal aufnehmen und bei Instagram hochladen. So steigerst Du Deine Reichweite noch einmal.
Außerdem kannst Du auch befreundete Unternehmen und Restaurants in Deiner Umgebung mit einem Tag markieren, die zu Deiner Unternehmenskultur passen. Bitte auch Deine Kunden Location-Tags zu verwenden, wenn sie Dein Geschäft oder Restaurant besuchen, indem Du diese gut sichtbar z. B. in der Speisekarte platzierst.
Ziel eines erfolgreichen Instagram-Business-Kanals ist nicht die herkömmliche Werbung. Stattdessen geht es um Lifestyle und schöne Bilder, die Deinen Followern Dein Produkt oder Deine Location vor allem auf ästhetischer Ebene näher bringen.
Wir haben weitere Infos zusammengestellt, wie Du Deinen Instagram-Kanal erfolgreich gestalten und weiterentwickeln kannst. Hier ist der Überblick über alle Beiträge zum Thema:

Julie Mayrhofer
Content Manager
Julie findet, es wird kleinen Unternehmern oft zu schwer gemacht. Einfache Infos ohne Fachchinesisch machen für sie den Unterschied. Ihr Ziel ist, mit gut recherchiertem Wissen schnell weiterzuhelfen.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden