
Eine Registrierkassenpflicht in Deutschland gibt es (noch) nicht, aber dies könnte sich sehr bald ändern. Denn laut Koalitionsvertrag der CDU und SPD soll eine Kassenpflicht voraussichtlich ab dem 01. Januar 2027 in Kraft treten.
Bis dahin gilt grundsätzlich, dass Betriebe in Deutschland nicht dazu verpflichtet sind, eine elektronische Registrierkasse zu verwenden: Du kannst also frei entscheiden, ob Du eine elektronische oder eine offene Ladenkasse verwenden möchtest. Was mehr Vorteile für Dich bietet, haben wir in diesem Beitrag für Dich beantwortet.
In ihrem Koalitionsvertrag vom 09.04.2025 haben CDU/CSU und SPD ab dem Jahr 2027 auch in Deutschland eine Registrierkassenpflicht für Unternehmen mit einem bestimmten Jahresumsatz vorgesehen. Geplant ist, dass diese Pflicht für Betriebe mit einem Jahresumsatz von über 100.000 Euro gilt. Das entspräche im Durchschnitt rund 8.333 Euro pro Monat.
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) kritisiert jedoch die Formulierungen im Koalitionsvertrag als widersprüchlich und unklar. Besonders die Frage, ob sich die Umsatzgrenze ausschließlich auf Barumsätze oder auf den gesamten Jahresumsatz inklusive unbarer Zahlungen, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Zudem fordert der DStV machbare Übergangsregelungen und Ausnahmen: Denn nicht alle Branchen könnten einfach auf digitale Registrierkassen umstellen. Andere EU-Mitgliedstaaten mit vergleichbaren Regelungen wie z.B. Österreich hätten dies berücksichtigt und etwa mobile Verkaufsstände von der Registrierkassenpflicht ausgenommen.
Grundsätzlich unterstützt der DStV jedoch das Ziel, Steuerhinterziehung mithilfe der neuen Regelung zu bekämpfen und den Steuervollzug zu stärken. Gefordert werden allerdings maßvolle, praktikable und zielgerichtete Maßnahmen, die gerade kleine und mittlere Unternehmen nicht überfordern.

Wer bereits eine elektronische Registrierkasse verwendet, muss in Deutschland die sogenannte “Übergangsfrist für bestehende Kassensysteme” beachten: Diese begann am 1. Januar 2020 und endet zwei Jahre später, also am 31. Dezember 2022. In diesem Zeitraum mussten alle elektronischen Registrierkassen mit der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet werden.
Elektronische Kassen, die noch keine TSE besitzen
mussten bis zum 1. Januar 2023 durch eine TSE-fähige Kasse ersetzt werden.
Eine offene Ladenkasse bleibt von dieser Regelung unberührt: Du kannst sie weiterhin nutzen und brauchst keine elektronische Kasse anschaffen – noch nicht. Doch es ist mehr als denkbar, dass die Finanzämter sich den Einblick bei einer möglichen Kassennachschau weiter erleichtern wollen.
Die elektronische Registrierkasse deswegen als “Kontrollinstrument” der Steuerbehörde zu betrachten, ist daher aus Unternehmersicht nachvollziehbar – aber nicht zutreffend. Denn ein digitales Kassensystem vermindert nicht nur den Zeitaufwand rund um Buchhaltung und Co.
Welche Vorteile die elektronische Kasse bietet und welche rechtlichen Grundlagen jedes Kassensystem erfüllen muss? In diesem Beitrag findest Du alle Antworten auf diese Fragen.
Eine effiziente, rechtskonforme Kassenführung ist notwendige Voraussetzung für ein florierendes Geschäft und zugleich zwingende Grundlage für ein entspanntes Verhältnis zum hiesigen Finanzamt. Was aber heißt ordnungsgemäße Kassenführung überhaupt? Es gilt:
Und das war auch schon alles? Leider nein. Dein Kassensystem muss auch die “Grundsätze der ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff” erfüllen, kurzum: die GoBD.
Wie gesagt: Eine Pflicht, auf elektronische oder digitale Kassen umzusteigen, gibt es derzeit in Deutschland nicht. Dennoch bedeuten offene Ladenkassen mehr Aufwand und weniger Rechtssicherheit als digitale Kassensysteme, die viele Anforderungen automatisch erfüllen.
Offene Ladenkassen erfüllen für viele Unternehmer das Bedürfnis nach Freiheit. Doch was sich ein klein bisschen weniger "kontrollierbar" anfühlt, bringt viel Arbeit mit sich, die Zeit kostet: Wer eine offene Ladenkasse führt,
Auch Z-Bons zum Tagesabschluss sind mit einer offenen Ladenkasse mühsam zu erstellen. Ein lückenlos erstellter Z-Bon enthält:
Bei so viel Papierkram und Rechnerei sind menschliche Irrtümer vorprogrammiert, doch bei Unstimmigkeiten droht hier schnell eine Nachschätzung durch das Finanzamt.
Im Gegensatz zu offenen Ladenkasse bist Du mit einem elektronischen Kassensystem von ready2order einfach schneller bei Kasse.
Ob Pflicht oder nicht: Wenn Du Dir jetzt eine elektronische Registrierkasse anschaffst, bist Du mit Deinem Team eingearbeitet und kannst alle Formalia mit einem Fingerschnippen abhaken, wenn die Registrierkassenpflicht kommt.
Wir beraten Dich zu Kassen-Abo und TSE. Damit Du schon jetzt bereit bist.

Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Haftungsausschluss: Unsere Beiträge stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dar. Es handelt sich dabei um keine Rechts- oder Steuerberatung und erhebt keinesfalls den Anspruch, eine solche darzustellen oder zu ersetzen.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden