
Wer mit dem Gedanken spielt, einen eigenen Laden oder Restaurant zu gründen, bekommt auf Gründermessen und Festivals den passenden Schwung: Sie geben Dir die Informationen, die Du am Anfang einer erfolgreichen Selbstständigkeit benötigst.
Die größten Entrepreneur- und Gründermessen decken viele Themengebiete ab – zum Beispiel Finanzierungsmöglichkeiten, Businessplan, die richtige Rechtsform und vieles mehr. Außerdem kannst Du Kontakte knüpfen und Dich mit erfahrenen Gründern austauschen. Viele Festivals bieten einen Gesamteindruck, was für Behördengänge und Regeln bei einer Gründung eingehalten werden müssen.
Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Gründerfestivals für Dich zusammengetragen:
| Messe | Datum | Ort |
| EXISTENZ | Datum folgt | Starnberg |
| deGut | 29.-30.10.2021 | Berlin |
| Start | Datum folgt | Erlangen-Nürnberg |
| EXISTENZ | Datum folgt | München |
| Gründermesse Mainfranken | voraussichtl. November 2021 | Würzburg |
| Gründerwoche Deutschland | Datum folgt | Ganz Deutschland |
| Gründermesse | 09. Oktober 2021 | Graz |
| Aufschwung | Datum folgt | Frankfurt am Main |
Welche Vorteile haben Messen für zukünftige Selbstständige? Wir verraten gleich fünf gute Gründe, warum Dir ein Entrepreneur-Festival helfen kann.
#1 Kontakte zu anderen Gründern
Es ist auf großen Messen einfach, Kontakt zu anderen Gründern herzustellen. Dabei steht der Erfahrungsaustausch klar an erster Stelle. Denn ein anderer Jungunternehmer hat vielleicht schon einige Herausforderungen gemeistert, welche Dir noch bevorsteht – und umgekehrt. So entsteht ein wertvoller Austausch und möglicherweise sogar Potenzial für Kooperationen mit Gleichgesinnten.
#2 Vorbereitungstipps für die Gründung
Wenn Du Dich für die Selbstständigkeit entscheidest, kommen viele kleine und große Aufgaben auf Dich zu. Dazu gehören sowohl der Businessplan als auch Behördengänge und eine Wettbewerbsanalyse. Auf einem Entrepreneur-Festival wird Dir genau bei diesen Herausforderungen geholfen. Du bekommst eine Vielzahl an Informationen und kannst an spannenden Diskussionen teilnehmen.
#3 Vorträge, Seminare, Workshops der Erfolgreichen
Jedes heute erfolgreiche Unternehmen stand einmal an dem Punkt, an dem Du Dich jetzt gerade befindest. Viele erfolgreichen Gründer teilen gerne ihre Erfahrungen mit Jungunternehmern: Hier bekommst Du Best Practices, kannst Dir Rat holen, Dich inspirieren lassen und vor allem etwas lernen.
#4 Zeitersparnis durch umfassende Informationen
Vor allem zu Beginn kann es sehr schwierig sein, den Überblick über alle Behördengänge und To-Dos zu behalten. Da geht schnell unter, welche Förderungsmöglichkeiten oder finanzielle Erleichterungen es für Junggründer gibt: Messen können Dich hier umfassend informieren, indem sie alle Informationen präsentieren, die Du sonst vielleicht mühsam recherchieren musst.
#5 Kontakte zu Dienstleistern
Auf einer Gründermesse trifft man auf viele unterschiedliche Aussteller und Dienstleister. So findest Du schnell erfahrene Entwickler, Grafiker, Kassenhersteller, Mobiliaranbieter, Rechtshilfe und vieles mehr. Durch die breite Palette an Angeboten bekommst Du einen guten Überblick über unterschiedliche Angebote und kannst dadurch besser vergleichen.
Die Initiale in Dortmund bietet Hilfe für alle, die sich selbstständig machen wollen, ein Unternehmen gründen oder bereits mitten in der Gründung stecken. Erfahrene Spezialisten beraten Jungunternehmer und Kleinunternehmer bei allen wichtigen Fragen wie Steuern, Kommunikation, Versicherung, Förderungen, Recht oder Marketing. Die Initiale hat ebenfalls einen klaren Fokus auf Bildung gesetzt, was sie zu einer wichtigen Informationsquelle macht.
Bei den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen treffen Interessierte auf Aussteller, Berater und auf kostenlose Seminare und Workshops. Die deGut Messe bietet somit einen wichtigen Anhaltspunkt für zukünftige Unternehmer.
Die Start-Messe in Nürnberg ist bundesweit die größte und informativste Gründungsmesse. Auch für Finanzierungen und Franchising-Konzepte gibt es zahlreiches Infomaterial. Kostenlose Vorträge mit erfahrenen Speakern macht die Start-Messe zu einer sehr interessanten Veranstaltung.
Die Existenz findet sowohl in Starnberg als auch in München statt. Hier können Interessierte an spannenden Vorträgen teilnehmen. Die Themen sind breit gestreut, vom Businessplan bis hin zur sozialen Absicherung ist alles dabei. Informationsmaterial gibt es außerdem bei vielen Ausstellern.
Die Gründermesse Mainfranken bietet Jungunternehmern und zukünftigen Gründern viele Antworten auf Fragen und Unterstützungsangebote. Gründungsvoraussetzungen, Genehmigungen, Fördermöglichkeiten und Businesspläne können mit Experten diskutiert werden.
Die Gründerwoche ist eine landesweite Veranstaltung in Deutschland. Während dieser Aktionswoche werden Workshops, Seminare, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen angeboten.
Die Gründermesse findet im Messekongress in Graz statt. Sie bietet wichtige Hilfestellungen und Informationen von erfahrenen Unternehmern für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum. Die Themenbereiche handeln von Innovation, Behörden, Förderungen, Finanzierung bis hin zu Marketing und Werbung.
Die Aufschwung ist Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmer. Das Festival bietet einen Gründer-Guide sowie viele Aussteller und Vorträge.
Informationen und Gespräche mit anderen Gründern und Experten sind das A und O bei jeder Gründung. Gerne unterstützen wir Dich mit allen Infos zu unserem Kassensystem, damit Du bei Deiner Selbstständigkeit mit Kassenführung und Steuerunterlagen auf der sicheren Seite bist.

Julie Mayrhofer
Content Manager
Julie findet, es wird kleinen Unternehmern oft zu schwer gemacht. Einfache Infos ohne Fachchinesisch machen für sie den Unterschied. Ihr Ziel ist, mit gut recherchiertem Wissen schnell weiterzuhelfen.
Zum Thema passende Artikel
Mehr anzeigenWir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist.
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch und perfekt in die Kasse eingebunden.
Bargeldlos mit readyPay
Unser Zahlungsdienst für Karte und Mobile Payment, direkt integriert in Deine Kasse.
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
Gastronomie
Kassensystem für Restaurants & Cafés mit Tischbetrieb
Einzelhandel
Kassensystem für Boutique, Lebensmittel, Drogerie, Kiosk und mehr
Dienstleistungen
Kassensystem für Friseur, Kosmetik, Physiotherapie und viele weitere
Alle Branchen
Finde das Kassensystem für Deine Branche!
Erfahrungen
Erfahre mehr über uns: Das sagen unsere Kunden!
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
Registrierkassenpflicht
Die Registrierkassenpflicht 2027 kommt! Was Du jetzt wissen & tun musst.
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden