Lass uns raten, was Dir am Unternehmer:innen-Dasein am wenigsten gefällt: Wetten, dass die Antwort höchstwahrscheinlich “Papierkram…!” lautet? Dann haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich: Du kommst nicht drum rum – aber mit ein paar kleinen Tricks machst Du Dir das Leben deutlich leichter. Wir verraten, wie Du für Monatsabschluss & Co. eine effiziente Routine entwickeln kannst.
Wenn sämtliche Belege für Einnahmen und Ausgaben vorliegen, ist der Monatsabschluss mit etwas Übung schnell gemacht. Der erste Schritt hin zur geordneten Buchhaltung ist also, sämtliche Rechnungen, Quittungen oder Bons an einem festen Ort aufzubewahren. Dieser Ort kann ein Karton, eine Mappe oder ein digitaler Ordner sein – oder alles davon. Hauptsache, Du sammelst im täglichen Betriebsablauf ohne zusätzliches Nachdenken alle Unterlagen, die später für die Buchhaltung wichtig sind.
Es gelingt Dir, alle Dokumente zu sammeln? Super. Dann kannst Du im zweiten Schritt eine verfeinerte Ablageroutine entwickeln: Ordne die Belege gleich nach Umsatz bzw. Art der Ausgabe zu. Statt also Taxiquittungen, Materialrechnungen und Verkaufsbons in einen großen Karton zu packen, bekommt jede Belegart ihren eigenen Platz – z.B. mithilfe von Fächermappen, stapelbaren Ablagekörben oder verschiedenfarbigen Kisten.
Ob Mappe, Kiste oder Ablage: Probiere aus, was an welcher Stelle für Dich am besten funktioniert. Hauptsache, Du hast am Tages-, Monats- oder Jahresende alles schnell und übersichtlich griffbereit.
Wer die Buchhaltung immer erst auf den letzten Drücker macht – nach dem Motto: “Hilfe, morgen muss ich die Steuererklärung fürs letzte Jahr abgeben!” –, setzt sich selbst unnötig unter Druck: Denn im Hinterkopf ist der panische Gedanke an die lästigen Pflichten trotzdem immer dabei. Außerdem verbaust Du so den Weitblick in finanziellen Fragen: Etwaige Nachzahlungen an Finanzamt oder Krankenkasse können uneingeplant doppelt unangenehm werden.
Regelmäßig eingeplante, feste Buchhaltungstage steuern Dein Unternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser: Empfehlenswert sind hier ein Tag pro Woche für laufende Struktur und ein Tag pro Monat für den Monatsabschluss. Plane diese Termine am besten fest in Deinen Kalender und Arbeitsablauf ein – so gibt es keine Ausreden mehr.
Unsere Buchhaltung ist im Wandel: Immer mehr Unterlagen entstehen in digitaler Form, doch parallel kommen viele andere Dokumente nach wie vor in Papierform dazu. Diese beiden Formen musst Du als Unternehmer:in nun zusammenbringen, ohne den Überblick zu verlieren – eine ziemliche Herausforderung.
Die Entwicklung geht aber in Richtung digital: Statt elektronisch versendete Rechnungen o.ä. auszudrucken und abzuheften, macht es also mehr Sinn, Deine Papierdokumente einzuscannen und digital abzulegen.
Wichtig sind dabei zwei Dinge:
Hier außerdem noch ein paar Tipps, wie der Übergang ins digitale Zeitalter möglichst reibungslos gelingt:
Gerade bei Klein- und Kleinstunternehmern kommt es häufig vor: Hier sind Privat- und Berufsleben oft so eng verknüpft, dass geschäftliche Zahlungen auch ab und zu über das Privatkonto abgewickelt werden. Was auf den ersten Blick manchmal einfach “praktischer und schneller” ist, wirft bei der Buchhaltung jedoch Probleme auf. Denn um Ausgaben korrekt abzurechnen (und ggf. abzusetzen), sind private und geschäftliche Vorgaben eindeutig voneinander zu trennen.
Dafür ist kein großer Aufwand nötig: Du brauchst lediglich zwei Konten – und musst daran denken, je nach Verwendung die passende Bankverbindung anzugeben. Im geschäftlichen Bereich ist es außerdem sinnvoll, Buchungen getrennt nach Kreditkarte oder digitalen Zahlungsanbietern auszuführen.
Wer neu gründet, kann sich mithilfe einer Gründungsberatung u.a. einen Überblick verschaffen, was zur Buchhaltung dazugehört. Auch dauerhafte Unterstützung ist empfehlenswert: Wenn das Papierchaos zu groß scheint oder Du die grundlegende Struktur allein nicht aufbauen kannst, können professionelle Tipps schnell Abhilfe schaffen: Das so geschaffene System muss dann nur von Dir fortgeführt werden.
Falls Du selbst keine Zeit für einen Buchhaltungstag pro Woche hast (oder der Gedanke daran Dir einfach nur Kopfschmerzen verursacht), solltest Du jemanden ins Boot holen, der dies möglich macht. Den Jahresabschluss kannst Du dann zudem von einer Steuerberatung erledigen lassen – und mithilfe einer Export-Funktion, wie sie z.B. ready2order anbietet, versendest Du alle dafür nötigen Unterlagen per Klick.
Klare Strukturen, feste Termine und kompetente Unterstützung – mit diesen Elementen schaffst Du ein solides Fundament. Und keine Sorge: Wenn Du Dir Hilfe holst, ist dies keine Geschäftsunfähigkeit – das Wichtigste ist, dass Deine Buchhaltung erledigt wird und Du Dich auf Dein Geschäft konzentrieren kannst.
Allerdings solltest Du als Unternehmer:in regelmäßig in Deine Bücher schauen und Dir die Zahlen erklären lassen. So behältst Du den Überblick und “Papierkram…!” wird vom Hindernis zum simplen Bestandteil Deines Geschäftsalltags.
Deine Kasse kann Dir dabei übrigens noch viele weitere Aufgaben erleichtern. Hier erfährst Du mehr zum Thema Zeit sparen: Diese Aufgaben kann Dir Dein Kassensystem abnehmen.
Mit ready2order hast Du immer alles im Griff.
Sabine Amler
Senior Content Manager
Als gelernte Buchhändlerin kennt Sabine beide Seiten der Ladentheke. Dieses praktische Know-how zu Kasse, Buchhaltung und Steuer verbindet sie mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing zu informativen Texten.
Zum Thema passende Artikel
Wir verwenden auf dieser Website Cookies zur Datenerfassung, um dein Nutzererlebnis zu verbessern ("Essentielle Cookies") und Statistiken zur Verbesserung der Qualität unserer Website zu erstellen ("User Analytics Cookies inkl. US-Dienste"), für Onlinewerbezwecke ("Advertising Cookies") und um Content der Dich interessiert anzuzeigen (personalisierte Werbung; "Targeting Cookies"), deren nähere Beschreibung unter dem Button "Einstellungen" zu finden ist. Weiterlesen
Überdies führen wir Marketing-Aktivitäten durch und binden externe Medien ein („Targeting und Advertising (inkl. US-Dienste)“). Sie können entweder über „Einstellungen“ die jeweils ausgewählten Kategorien von Cookies und externen Medien zulassen bzw. – sofern es nicht Essentielle Cookies sind - ablehnen oder alle Cookies und Medien durch Klicken auf "Akzeptieren" bzw. "Alle akzeptieren" akzeptieren. Bei diesen Cookies werden Daten von uns und von Drittanbietern verarbeitet, die ihren Sitz in den USA haben. Wenn Sie Ihre Zustimmung für alle Dienste erteilen, so willigen Sie auch explizit nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Datenübermittlung in die USA ein. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden (insb die Speicherdauer), finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kassensoftware
100% finanzamtkonform nach GoBD – natürlich TSE-zertifiziert!
Basis-Funktionen
Unsere Kassensystem-Funktionen für alle Branchen
Gastro-Funktionen
Erweiterte Funktionen – mit Tischbedienung und Funkbonierung
Kassenbuch
Erfasse Bar-Transaktionen automatisch – perfekt in die Kasse integriert
Kartenzahlung
Kartenzahlung geht jetzt auch einfach – für mehr Umsatz!
Digitaler Kassenbon
Schnell, papierlos, umweltfreundlich – per QR-Code aufs Handy.
Download als App
Verwende unsere Kassen-App auf iOS, Android und Windows
Registrierkassen
Unsere leistungsstarken Registrierkassen
readyTab
Die flexible Tablet-Kasse, mit oder ohne Tresenhalterung.
NeureadyGo mobile Kasse
Das mobile All-in-One Kassensystem – handlich und platzsparend
readyMax Kassenterminal
Das stationäre All-in-One Kassensystem – perfekt für den Thekenverkauf
readyMini
Schlank, schnell, smart: Das mobile Kartenlesegerät und unsere kleinste Kasse!
iPad Kassensystem
iPad Kassensystem: Die einfache Kasse für Dein Tablet
Hardware-Übersicht
Hardware und Zubehör für einen reibungslosen Kassensystem-Betrieb
Kassenschublade
Für Deine Bareinnahmen – sicher und übersichtlich
Unterstützte Geräte
Mach Dein Smartphone, Tablet oder Notebook zum Kassensystem!
Hilfe-Center
Hier findest Du erste Schritte und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Erste Schritte (Tutorials)
In Video-Tutorials zeigen wir Dir, wie Du schnell mit Deinem Kassensystem startest
Blog
Lese informative Artikel zu Kassentipps, Trends und Rechtskonformität
Lexikon
Wir helfen Dir, Begriffe zu Steuer, Buchhaltung und Kasse leicht zu verstehen
Webinar
Erfahre unverbindlich mehr über unser Produkt und den Kassenbetrieb!
TSE
Wir klären alle rechtlichen Fragen zur Technischen Sicherheitseinrichtung
App-Download
Hier kannst Du unsere App kostenlos downloaden
ready2order International
Welcome! Hoş geldiniz! Добро пожаловать! Benvenuti مرحباً بك في موقعنا und mehr.